Quantcast
Channel: Heromaker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 27

Wie du in Fitness erfolgreich Game Over gehst (und wie NICHT)

$
0
0

Wie alt warst du, als du deine erste Konsole bekommen hast?

Ich war etwa 7 Jahre, als ich meinen ersten Game Boy zu Weihnachten geschenkt bekam.

Den Weißen. Zusammen mit Super Mario Land.

Mensch, was hab ich viel gespielt.

Level 1 habe ich recht schnell gemeistert. Dann die komplette erste Welt. Die in Ägypten.

Ich wurde immer besser und kam weiter und weiter. Woran das lag?

Ich denke, weil es für lange Zeit das einzige Spiel war, das ich besaß. Meine Eltern waren der Meinung, ich solle es erst durchspielen. Ich könne sowieso nur ein Spiel gleichzeitig spielen.

Für die Lektion bin ich heute dankbar. Viele Freunde aus meiner Klasse hatten mehrere Spiele, auf die ich natürlich rüber schielte. Aber niemand von ihnen kam so richtig weit in einem Spiel.

In jedem Spiel stand das schnelle Game Over. Und dann wurde das nächste Spiel gespielt.

Aus Videospielen lässt sich viel auf das Leben adaptieren.

Wie du in Fitness erfolgreich versagst

Du bist bereit mit Erfolg zu versagen? Du sehnst dem Game Over entgegen?

Folge dem Walkthrough und du wirst genau dort ankommen.

Ready Player One!

Setze dir schwammige Quests

Je allgemeiner dein Ziel ist, desto besser. Komme nicht auf die Idee zu sagen „In 2 Monaten schaffe ich 5 saubere Klimmzüge“. Besser ist „Ich sollte mehr trainieren“. Je mehr Platz du dir bei deiner Quest lässt, je offener sie ist und je mehr Interpretationsspielraum sie hat, desto besser für dich. Breit aufgestellte Ziele. Andere machen es doch auch so?

Sei ein Lemming und folge den neuesten Trends

Im ernst. Warum sollten wir eigentlich Bücher oder Artikel lesen? Warum weiterbilden und Dinge hinterfragen?

Der Markt bietet uns so viele gute Light-Produkte. Low-Carb-Eiweiß Brötchen. Fitness-Cornflakes. Fettarme Chips. Glutenfreie Kekse.

Eigentlich reicht es doch, wenn wir uns an diesen Aufdrucken im Supermarkt orientieren und einfach zuschlagen. Immer das „Healthy“ oder „Gesund“ Label im Auge behalten. Die Sachen schmecken und die Firmen wollen doch auch dein bestes.

Dazu noch ein Trainingsplan mit exorbitant hohen Wiederholungszahlen, den dein bester Freund auf Facebook geteilt hat. Bei den meisten funktioniert es ja.

Suche den perfekten Plan und fange erst an, wenn du fündig geworden bist

Es gibt heutzutage so viele Ernährungsformen. So viele Diäten. So viele Glaubenssätze. Paleo, vegetarisch, vegan, glutenfrei, Kohlsuppen-Diät, HCG, Roh, Raw-Till-4, Weight-Watchers, pesketarisch, flexitarisch, frutarisch, Ayurveda, Makrobiotik, Low-Carb, High-Carb, Low-Fat, High-Fat, Trennkost, uvm.

Studiere sie. Alle. Und erst wenn du die Ernährung gefunden hast, die zu 100% deine Bedürfnisse erfüllt und bei der du auf nichts verzichten musst, ändere deine aktuelle Ernährung.

Denn sind wir ehrlich: Wieso solltest du deine Zeit mit einer Ernährung vergeuden die dir nur zu 90% gefällt.

Genauso im Training. Wieso Zeit mit einem Plan verschwenden, wenn ein anderer doch effektiver sein könnte?

Wirf dein komplettes Leben sofort über den Haufen

Etabliere bloß keine Gewohnheiten. Urgh, kleine Schritte sind für Zwerge. Es dauert einfach viel zu lange.

Wenn du auch alles sofort ändern kannst, warum solltest du es dann nicht tun?

Also, fang am besten jetzt noch mit jede Menge Dingen an, die du absolut hasst. Fühl dich schlecht dabei und genieße es.

Wenn du bisher den deinen Tag komplett im Sitzen verbracht hast, such dir einen Trainingsplan, mit mindestens fünf 2 Stunden Einheiten pro Woche. Zwei Einheiten pro Tag? Noch besser !

Ändere deine Ernährung ebenfalls. Wirf alles Essen, dass du liebst weg und halte dich strikt an deine neue Diät. Immer!

Du wirst keine Probleme haben, dich daran zu halten.

Je schneller die Umstellung, desto schneller die Erfolge.

Halte dich strikt an deinen Ernährungsplan und mache nie Ausnahmen

Mache bloß nie eine Ausnahme. Vergiss Paretos 80/20 Regel. Du hast dich für eine Ernährung entschieden, jetzt lebe damit.

Auf der Geburtstagsparty deines besten Freundes lässt du dich zu einem Stück Kuchen überreden?

Die Party gestern Abend hat dich doch zum Bier verführt?

Du ernährst dich vegan und merkst im chinesischen Restaurant, das Ei in deinem Reis war?

@#$!!**@#$!

Ernsthaft, wieso solltest du jetzt noch dranbleiben? Es ist gelaufen, jetzt ist eh alles egal.

Suche nach Zaubertränken

Trainieren um in Form zu kommen? Viel Gemüse und Obst als Basis einer gesunden Ernährung. So ein Quatsch.
Such dir ein gutes Gesundheitsprodukt, ein Supplement. Je besser das Versprechen der Firma, desto besser für dich.

Das Produkt gibt es sogar im Vorteilsabo? Du kannst sogar noch Geld damit verdienen? Geil, worauf wartest du noch?

Die Freundin deiner Schwester hat immerhin schon 6Kg mit den neuen Shakes verloren.

Und dein bester Kumpel? Schwört darauf, dass er mit dem neuen Supplement in einem Monat 4Kg Muskelmasse aufbauen konnte.

Wozu also Zeit verschwenden, wenn es doch viel einfacher geht?

Geh runter auf 500Kcal

Wofür brauchst du eigentlich Energie aus Lebensmitteln? Je größer das Kaloriendefizit, desto mehr Fett verlierst du pro Tag, oder?

Wieso also 2000Kcal essen und langsam abnehmen, wenn du auch nur 500Kcal essen kannst und super schnell deinen Traumkörper erreichst?

Stoffwechsel, Schmoffwechsel.

Vergleiche dich mit anderen, die 30 Level weiter sind

Suche dir jemanden aus deinem Fitnessstudio, Freundeskreis oder noch viel besser: Jemand von Mr. Olympia oder aus Hollywood. Jemand der schon 15 Jahre trainiert und 30 Level weiter ist.

Vergleiche dich immer wieder mit ihm. Frag dich, warum du nicht so aussiehst wie er. Warum es noch nicht geklappt hat.

Das ist super gesund!

Wenn es anstrengend wird, gib auf

Du erlebst Rückschläge. Hast im Urlaub beim Buffet zugeschlagen. Hast es dir mit Freunden „richtig gut“ gehen lassen. Bist ein Kilo schwerer als gestern, obwohl du alles richtig gemacht hast. Konntest dich im Training nicht steigern.

Das ist doch @#$!!**@#$!

Wieso solltest du dir das noch antun? Lass es einfach sein. Es ist einfacher, als dranzubleiben.

Halte unbedingt feste Zeitangaben ein

Wenn der Timer läuft, halte ihn ein. Bedingungslos.

Viele Trainer und Experten sind der Ansicht, dass eine 60 Minuten Einheit Krafttraining die optimale Zeit ist. Halt dich daran.

Wenn jetzt ein Tag wirklich schief läuft und eine Stunde einfach nicht mehr drin ist, lass es ganz sein.

20 Minuten Training bringen dir nichts. Niente. Nada y.

Ebenso umgekehrt. Wenn du im Fitnessstudio gut durchgekommen bist und nach 45 Minuten schon fertig bist, hänge unbedingt noch eine viertel Stunde dran.

Das Training war doch sonst umsonst, oder?

Starte dein Fitness Game im Hard-Mode

Wenn du mit dem Training anfängst, verzichte auf Tutorial-Level. Steige im Hard-Mode ein. Wenn schon, denn schon.

Wofür eine Übung nach der anderen richtig lernen, wenn du 20 exotische Isolationsübungen im Supersatz ausführen kannst?

Verletzen wirst du dich schon nicht, wenn die Ausführung nicht sitzt.

Go hard, forget smart!

Schlafe weniger, trainiere mehr

Morgens trainieren ist eigentlich schon viel zu sinnvoll, als dass du es tun solltest.

Aber wenn du schon unbedingt eine Stunde früher aufstehen möchtest, pass wenigstens auf nicht früher ins Bett zu gehen.

Schlaf wird weit überschätzt. Trainiere Abends noch eine Stunde zusätzlich, anstatt eine Stunde früher zu Bett zu gehen.

Bauchtraining über alles

Du möchtest ein Sixpack? Hol dir ein 1000 Reps Sixpack Programm.

Denn nur mit möglichst vielen Bauchübungen wirst du möglichst bald ein Sixpack sehen können.

Ernährung spielt hierbei keine Rolle. Mit 30% Körperfettanteil, braucht es einfach ein paar Bauchübungen mehr.

Suche Entschuldigungen

Und zuletzt: Suche dir Entschuldigungen. Egal, wie gut oder schlecht. Entschuldigungen sind essentiell um in Fitness zu versagen.

Im wesentlichen gibt es drei Ausreden-Typen. Such dir einen Aus und adaptiere ihn.

Suchst du vielleicht nach Mythen die du dir aneignen kannst?

Wie du in Fitness erfolgreich wirst

Halt, Stop!

Hier wird es kritisch. Jetzt folgen Tipps, die dich dem Erfolg näher bringen. Mit ihnen wirst du das Game Over leider nur sehr schwer sehen.

Was? Du hast dich in den Tipps oben nicht wiedergefunden? Gehörst du zu den Menschen, die Erfolg in Fitness haben wollen? Die tatsächlich langfristig gesund und fit sein möchten?

Ich gehe davon aus. Denn du gehörst zu den Helden.

Setze dir ambitionierte, aber erreichbare Quests

Deine Ziele sollten zwar ambitioniert, aber ebenfalls erreichbar sein. Sie sollten klar definiert sein, so dass du erkennst, wenn du sie erreicht hast. Zum Beispiel „Ich schaffe 100Kg Bankdrücken“ oder „Ich habe einen Körperfettanteil von 10%“.

Mehr zum richtigen Ziele setzen und erreichen findest du auf Marathonfitness.

Breche mit schlechten Gewohnheiten und etablieren neue

Jeden Morgen zum Frühstück isst du zwei Schüsseln Cornflakes mit Zucker? Oder sogar 13 Stück am Tag? (Ernsthaft, das gibt es.)

Wenn dein erster Gang morgens nach dem Aufstehen die Zigarette ist, gewöhne dir an 5 Liegestütze zu machen.

Von der schlechten Gewohnheit zur guten Gewohnheit dauert es meist nicht länger als einen Monat. Oft kürzer.

Aber halte dir auch vor Augen: Dinge, die du seit 15 Jahren machst, lassen sich nicht einfach in wenigen Tagen abgewöhnen. Klingt logisch, oder? Rückschläge passieren. Und das ist nichts Schlechtes.


Das tolle an Gewohnheiten ist: Wir tun sie einfach. Wir denken nicht darüber nach.
Klick um zu Tweeten


Es ist wie ein programmierter Code, der abläuft. Ganz automatisch.

Starte ein regelmäßiges Training, Zuhause oder im Fitnessstudio

Springe nicht von einem Trainingsplan zum anderen. Suche dir einen Trainingsplan im Internet oder noch besser, lass dir einen Trainingsplan schreiben. Von jemandem der Ahnung hat.

Sag dabei, dass du langsam einsteigen willst. Und keine Isolationsübungen möchtest. Dass du einen starken Körper willst, der mit funktionalen Übungen trainiert wird.

Mein 8 Minuten Kaioken Workout ist ideal für das Training Zuhause oder überall. Sorge dafür, dass die Hürde am Anfang möglichst klein ist. 8 Minuten sind immer drin.


Das wichtigste ist, dass du Spaß hast. Dich besser fühlst und so motiviert bist, weiterzumachen.
Klick um zu Tweeten


Verschwende keine Zeit den perfekten Plan zu finden

Ehrlich, den perfekten Plan gibt es nicht. Ich empfehle gerne Starting Strength als Trainingsplan für Einsteiger. Ein Plan, der dir hilft stark zu werden und mit wenigen Übungen auskommt.

Es gibt aber auch Leute für die dieser Plan nicht geeignet ist. Du baust vielleicht nicht „so schnell Masse auf“ wie mit einem anderen Plan.

„Bro, probier mal den neuen 5er Split von xxx aus. Der ist brutal“

Mag sein, aber ist er wirklich für dich geeignet? Kannst du dir jetzt schon so viel Zeit nehmen?

Auch hier, anstatt früh aufzugeben, weil der Plan nicht den Vorstellungen entspricht, obwohl du Monate lang gesucht hast, such dir einen Plan mit möglichst kleiner Hürde.


Mach dir diesen Plan zur Gewohnheit. Und dann machst du mehr. So einfach ist das.
Klick um zu Tweeten


Fange an gesunde Lebensmittel zu essen

Dieser Tipp klingt einfach. Und ist er auch. Du brauchst keinen Trends zu folgen, oder strikte Pläne einzuhalten. In erster Linie solltest du zum Großteil gesunde Lebensmittel essen. Erfahre jetzt die geheime Formel, wie du gesunde Lebensmittel erkennst.

Und vor allem, lass dich nicht aus der Bahn werfen, wenn eine Mahlzeit doch nicht gesund war.

Wenn Dinge zur Gewohnheit werden, gebe dich ans Feintuning

Viele fangen mit dem Feintuning an. Benutzen BCAAs, Trainingsbooster, optimieren ihre Pausen zwischen den Sätzen, achten auf genaue Uhrzeiten für die Mahlzeiten und holen sich die perfekten Laufschuhe und airodynamischen, atmungsaktiven und Anti-Schwitz-Kleidung.

Das alles ist grundsätzlich nicht verkehrt. Aber es ist Feintuning. Du brauchst es in den meisten Fällen noch nicht. Investiere das Geld lieber in die Basics: Gesunde Lebensmittel und eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio.

Verschwende keine Energie in Nichtigkeiten. Konzentriere dich darauf regelmäßig zu trainieren und deine Ernährung nach und nach anzupassen.

Lass dich von Rückschlägen oder Ausnahmen nicht beirren. Bleib am Ball, oder schreibe mir, wenn du ins Straucheln kommst. Gemeinsam finden wir eine Lösung!

Bis bald schon,
dein Tony!

PS: Bist du schon mal Game Over gegangen? Keine Sorge, das bin ich auch! Mich würde interessieren, was die letzten male dafür gesorgt hat, dass du dein Vorhaben abgebrochen hast.

Schreib’s mir in die Kommentare. :)

Fotos im Artikel: „Wie du in Fitness erfolgreich Game Over gehst (und wie NICHT)“: Depositphotos: Game Over geschrieben auf der Straße von Gustavo Frazao unter Standardlizenz

Der Beitrag Wie du in Fitness erfolgreich Game Over gehst (und wie NICHT) erschien zuerst auf Heromaker.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 27