Es ist feucht. Es riecht etwas streng, kratzt leicht und fühlt sich vertraut warm an.
Nach einem langen Tag kommst du nach Hause und dein Hund begrüßt dich mit einem liebevollen Kuss quer durch dein Gesicht.
Bedingungslose Liebe.
Der beste Freund des Menschen. Dein ständiger Begleiter. Ein besserer Mensch? Jeder der einen Hund hat, wird diese Sätze unterstreichen können.
Doch ein Hund ist nicht nur dein Buddy. Wenn du auf ihn hörst, kannst du verdammt viel von ihm über Fitness und einen gesunden Lifestyle lernen, er ist ein echter Fitness Guru. Kein Witz.
Im folgenden zeige ich dir 11 Fitness Weisheiten aus dem Alltag meines (und deines) Hundes, an denen wir uns alle ein Beispiel nehmen können.
11 Weisheiten über Fitness, von meinem Hund, dem Fitness Guru
Fangen wir morgens an.
#1 Der Fitness Guru rät: „Strecke dich jeden morgen“
6 Uhr, der Wecker klingelt. Schlummertaste. 6:10 Uhr das gleiche Spiel. Um 6:30 Uhr reißt der Wecker dich erneut aus dem Schlaf und du realisierst, wie spät es eigentlich schon ist. Fuck! Nun aber schnell. Aus dem Bett gehüpft, unter die Dusche und noch schnell eine Scheibe Toast und einen Kaffee reinzwängen. Ab dafür.
Sicher kennst du solche Tagesanfänge? Doch wie handhabt dein Hund das eigentlich, der schließlich keinen Wecker hat?
Wenn mein Hund wach wird gähnt er zunächst ausgiebig und streckt alle viere von sich. Er spannt und stretcht seinen kompletten Körper, von der Nase bis zum Schwanz.
Hast du das auch schon mal probiert?
Strecke morgen früh zuerst deine Arme über deinen Kopf: Weit, weiter und noch weiter. So, wie du es sicher schon getan hast.
Sobald du aufgestanden bist, berühre mit den Händen den Boden. Solltest du das nicht schaffen, findest du hier einen genialen Trick von Ben, mit dessen Hilfe du das erste mal mit deinen Händen den Boden berühren wirst.
Wenn du nun richtig Lust hast, mache deinen Hund nach und wechsle in die Yoga Übung „Gestreckter Hund“. Hierfür legst du deine Hände im Stand wieder auf den Boden und bewegst sie nach und nach vorwärts. Die Übung ist eine effiziente Ganzkörper Dehnübung und besonders am Morgen ein echter Kickstarter.
Dein Körper wird sich nach dieser kurzen Prozedur viel entspannter fühlen und du wirst agiler in den Tag starten können.
#2 Der Fitness Guru rät: „Nutze jede Chance spazieren zu gehen“
Wann sagt ein Hund schon einmal „Nein“ zu einem ausgiebigen Spaziergang?
Egal, ob es schneit, regnet oder stürmt: Sobald du seine Leine holst, wird er vor dir stehen und es kaum abwarten können, bis es los geht. Vielleicht fängt er sogar an zu tanzen?
Was du hiervon lernen kannst? Konditionierung.
Das nächste mal, wenn Du keine Lust aufs Training hast, zieh einfach schon mal deine Sportsachen an. Dein Gehirn wird diese Aktivität sofort mit dem Training in Verbindung bringen, und dich mental auf den Weg vor die Tür vorbereiten.
Du musst noch nicht mal Laufen, auch ein einfacher Spaziergang reicht. Jeder Schritt zählt.
Ein Teil vom Konzept von Heromaker ist es, möglichst viel Bewegung in den Alltag einzubauen, egal wie sie aussieht.
Spazieren und Laufen ist hierbei die simpelste Art an Bewegung, die es gibt. Regelmäßigkeit wird dein Herz schützen, deine Knochen stärken und auch dein Gewicht in einen Einklang mit dir bringen.
Coole Nebeneffekte sind eine bessere Stimmung, sowie wirklich großartige Ideen, die dein wacher Geist kreiert.
Schaffst du die 10.000 Schritte?
Auch Kleinigkeiten, wie der Weg zum Drucker, einmal Kaffee für die Kommilitonen oder Kollegen holen können hierzu beitragen. Jeder Schritt zählt.
#3 Der Fitness Guru rät: „Lauf, als ob der Teufel hinter dir her ist“
Wenn du mit deinem Hund unterwegs bist und er lieb und brav neben dir her läuft, braucht es oft nur einen kurzen Impuls: Eine Katze, einen Vogel oder einen anderen Hund.
Von jetzt auf gleich gibt dein Hund Gas, als gäbe es kein morgen mehr. Dabei sprintet er mit voller Energie, bis zur Grenze seiner möglichen Leistung. Er jagt das andere Tier, einen Ball oder Stöckchen.
Seine Ohren flattern dabei im Wind und selbst wenn du es versuchen solltest, du kämest nicht mehr hinterher.
Hast du schon mal beobachtet, wie dein Hund danach aussieht? Mir kommt es immer so vor, als würde er aus tiefstem Herzen lächeln.
Wir Menschen haben dieser Trainingsart natürlich bereits einen Namen gegeben. HIIT, oder High Intensity Intervall Training.
Zusammengefasst wechseln sich hier längere Perioden im mäßigen Tempo mit kurzen, extrem intensiven Perioden ab. Dies könntest du bspw. mit Joggen / Sprint oder Leichtem Seilspringen / schnellem Seilspringen erreichen. Hierdurch wird dein Stoffwechsel extrem angekurbelt und du kannst mit relativ wenig Zeitaufwand ein Wahnsinns Training hinlegen.
#4 Der Fitness Guru rät: „Nimm es leicht, gönne dir Ruhe“
„Take it easy“!
„Keep it simple“!
„Don’t worry, be happy“!
Alles tolle Lebensweisheiten, die du schon gehört hast und kennst.
Dein Hund kennt sie nicht. Aber er lebt sie.
Es ist super, wenn du häufig trainieren gehst und deinen Körper Tag für Tag verbesserst. Hat dich ein mal die Motivation gepackt, ist es schwer aufzuhören und sich nicht ständig zu neuen Bestleistungen anzuspornen. Ich kenne das.
Was viele von uns angehenden Helden vergessen: Ein starker Körper braucht auch viel Erholung. In der Erholung wächst der Muskel. In der Erholung wirst du stärker.
Ein Beispiel sind die Saiyajins: Wird ein Saiyajin so stark verwundet, dass er auf der Schwelle zum Tod steht, wird er umso stärker wieder zurück kehren.
Wenn du mit deinem Hund im Park spazieren warst, er stundenlang mit dir, mit sich und mit anderen Hunden getobt und gespielt hat; zig Sprints, auf die sogar Flash neidig wäre absolviert hat, weißt du schon was zuhause passieren wird.
Dein Hunde stürzt sich auf seinen Wassernapf und legt sich anschließend ins Körbchen. Keine 2 Minuten später hörst du ihn schon schnarchen. Ohne darüber nachgedacht zu haben, signalisiert ihm sein Körper: „Schlaf“. „Erholung“. Er hört einfach auf ihn.
Nimm dir ein Beispiel an diesem Verhalten. Du brauchst dich natürlich nicht direkt schlafen zu legen. Gerade als Anfänger solltest du aber mindestens 2x die Woche einen kompletten Ruhetag in deinen Trainingsplan einbauen und die Zeichen deines Körpers zu lesen lernen.
#5 Der Fitness Guru rät: „Trinke viel. Trinke Wasser.“
Wohin dein Hund als allererstes geht, wenn er sich draußen so richtig verausgabet hat wissen wir schon.
Klar: zum Wassernapf. Er trinkt und trinkt und trinkt. So lange und so viel wie er braucht.
Er möchte keine Limo, keine Cola, keine Energy Drinks und auch kein Bier. Wieso solltest du also?
Der Verzicht von Limo und das umswitchen auf Wasser können dir locker 300 Kcal am Tag einsparen.
Wasser hält dich dabei nicht nur hervorragend hydriert, es versorgt dich auch mit lebenswichtigen Mineralien, hilft dir bei der Regulierung deiner Körpertemperatur und deinen Muskeln bei der Regeneration.
Weiterhin ist viel Wasser zu trinken ein wichtiger Grundbaustein, deinen Hunger im Griff zu halten. Sollte der Heißhunger doch mal zuschlagen, gibt es in diesem Artikel wertvolle Tipps.
Ist dir der Geschmack anfangs noch zu langweilig, probier mal ein paar Scheiben Zitrone, frische Pfefferminze oder ein paar Scheiben Ingwer ins Wasser zu legen.
Absoluter Geheimtipp: Gurkenlimonade!
#6 Der Fitness Guru rät: „Iss. Sonst nichts.“
Hast du mal beobachtet, was genau passiert, sobald du deinem Hund Futter in den Napf gefüllt hast?
Noch bevor du den Napf auf den Boden stellst, steht er schon bereit und wartet aufgeregt und Schwänzchen-wedelnd darauf.
Ab dem Moment, in dem der Napf den Boden berührt, ändert sich das Bild schlagartig. Dein Hund ist nun vollends auf sein Futter fokussiert und lässt sich einfach nicht mehr ablenken, bis er satt und voll ist.
Sobald mein Hund satt ist rülpst er im Anschluss noch einmal kräftig und widmet sich dann etwas anderem zu.
An diesem Verhalten sollten wir uns ein echtes Beispiel nehmen.
Ich für meinen Teil lese Blogs oder schaue Serien auf meinem Laptop während ich esse. Kein gesundes Verhalten, hier müsste ich noch mal kräftig dran arbeiten.
Das Problem dabei ist, sind wir nicht konzentriert auf das Essen, merken wir gar nicht wann wir schon satt sind.
Wir essen weiter und sind ganz paralysiert von Daeneris Ritt auf dem Drachen. Ohne es zu merken überschreitest du die Grenze zum satt sein und überisst dich.
Konzentrierst du dich wirklich vollends auf dein Essen, bekommst du nebenbei ein komplett anderes Ergebnis geboten. Geschmack und Konsistenz in deinem Mund lassen dich den Genuss vollkommen neu erleben.
#7 Der Fitness Guru rät: „Betrachte das Leben als großes Spiel“
Hunde machen keinen Sport. Hunde quälen sich nicht an Maschinen.
Hunde haben Spaß. Sie spielen und verausgaben sich.
Warum solltest du das nicht auch so machen? Es gibt absolut keinen Grund dafür, warum Fitness keinen Spaß machen sollte.
Sieh es nicht als Pflicht, sondern als Gelegenheit dich selbst zu verbessern. Ich vergleiche den Prozess schon lange mit Rollenspielen wie Skyrim.
Neuer Rekord im Kreuzheben? Stärke +1. Neue Bestzeit im 100m Lauf? Geschwindigkeit +1. Wieder ein neues Buch durch und Intelligenz +1. Friseurbesuch = Persönlichkeit +1. Für selbstgesetzte Ziele ernte ich Erfahrungspunkte.
Mein ganzes Leben wird so zum Spiel.
Ist Krafttraining oder Laufen absolut nicht dein Fall? Probier etwas anderes. Fußball, Badminton oder ausgefallenere Sachen wie Parkour.
Was hat dein Ort für Sportvereine? Fast überall kannst du eine kostenlose Probestunde vereinbaren und schauen, ob es dir wirklich Spaß macht.
Beim Spielen Fett verbrennen, abnehmen und einfach Spaß haben. Klingt gut, nicht wahr?
Dein Hund lebt es dir vor.
Werde dein eigener Superheld!
#8 Der Fitness Guru rät: „Gönn dir ohne Schuldgefühle“
Manche Hunde lieben Kekse, manche Möhren und manche sollen ganz verrückt nach Schokolade sein (was du bitte unbedingt vermeiden musst!).
Was alle Hunde jedoch gemeinsam haben: Sie lieben Leckerchen. Sobald du nur in die entsprechende Schublade greifst, stehen sie schon vor dir und du merkst, wie ihnen der Sabber langsam runter läuft.
Mein Hund ist vor allem auf Erdnussbutter, Reiswaffeln oder Kaustangen mit Bacon Geschmack verrückt.
Reichst du ihnen ihr Leckerchen, denken sie keinen Moment darüber nach, wie viele Kalorien es jetzt haben mag. Keinen Moment, ob es jetzt gut oder schlecht für sie ist. Es schmeckt ihnen einfach. Ohne eine Spur von falschen Schuldgefühlen.
Ihre Leckerchen sind etwas besonderes. Ein I-Tüpfelchen auf der täglichen Ernährung. Eine Belohnung, für eine tolle Leistung.
Genauso sollte es bei dir auch sein. Gelegentliche Leckereien, egal wie es für dich aussehen mag, dürfen Teil eines gesunden Ernährungsplanes sein. Für ein gesundes Verhältnis zu deinem Essen, darfst du lernen, dir auch etwas gönnen.
#9 Der Fitness Guru rät: „Suche die Sonne“
Ich selbst liebe die Sonne. Die Wärme, das Licht, die Energie die du dadurch bekommst, sind einfach großartig.
Mein Hund und alle anderen Hunde, die ich kenne, sind allerdings noch viel extremer als ich. Egal, ob draußen oder im Haus, sie finden alle immer einen Weg sich den kleinsten Fleck Sonne abzugreifen.
Wenn du deinen Hund mal wieder beobachtest, wie er sich am Fenster den kleinsten Spalt Sonnenstrahlen auf den blanken Bauch knallen lässt, sollte das eine Erinnerung für dich sein, ebenfalls ein wenig Sonne zu tanken.
Der Aufenthalt an der frischen Luft und im speziellen an der Sonne kann dich von Depressionen oder auch Gefühlsschwankungen, die in dunkleren Jahreszeiten auftreten können, bewahren. Ich beobachte bei mir selbst eine insgesamt verbesserte Stimmung und subjektiv auch bessere Gesundheit, je mehr Zeit ich draußen verbringe.
Durch die Sonne produziert dein Körper nämlich lebenswichtiges Vitamin D3, welches mitunter wichtig für deine Knochengesundheit ist, entzündungshemmende Wirkung aufweist oder auch dein Immunsystem unterstützt. Alles wichtige Eigenschaften, die dir im Training nützlich sind und letzten Endes einen heldenhaften Körper unterstützen.
Weitere Infos zu Vitamin D3 findest du übrigens in diesem umfangreichen Guide von Mark auf Marathonfitness.
Wenn du dich vegan ernährst, kann Vitamin D3 Supplementation ebenfalls eine wichtige Rolle für dich spielen, wie ich im Artikel mit 8 Gründen, warum vegane Ernährung nicht funktioniert erläutert habe.
#10 Der Fitness Guru rät: „Entdecke den Langweiler in dir, Entwickle Routinen“
Der Tag der meisten Hunden ist verdammt einseitig. Und das ist auch gut so, Hunde lieben Beständigkeit und Routinen.
Sie stehen auf, strecken sich, machen den ersten Spaziergang, legen einen Haufen, Essen, Schlafen, bellen die Nachbarskatze an, gehen Spazieren, Spielen ausgiebig, Schlafen.
An Weihnachten bspw. wird mein Hund immer nervös und ist den ganzen Tag verstört. Er merkt einfach, dass etwas komplett anders ist und der Tagesablauf nicht seinen Gewohnheiten entspricht.
Routinen sind etwas tolles, auch für dich.
Wenn du etwas in deinem Leben ändern möchtest, versuche es zur Gewohnheit machen. So wirst du ziemlich schnell gar nicht mehr merken was du tust. Du läufst auf Autopilot.
Nach meiner Erfahrung braucht es für Kleinigkeiten nur 10 Tage, für umfangreichere Sachen gerade einmal 30 Tage bis sich das Vorhaben als Gewohnheit etabliert hat.
Setze dir für Sachen, die du schon lange ändern möchtest 10 oder 30 Tage Challenges. Auch gegen Freunde.
So hast du einen festen Zeitraum, nach dem du immer noch in alte Gewohnheiten verfallen darfst. Du wirst jedoch merken, dass dir das nicht mehr so schnell passiert.
Routinen sind langweilig. Routinen rocken!
#11 Der Fitness Guru rät: „Schlafe viel, schlafe gut“
Hunde schlafen viel und ausgiebig. Egal welche Tages- oder Nachtzeit, sobald sie müde sind legen sie sich hin.
Diesen Luxus haben wir mit unseren normalen Jobs und festen Zeitplänen natürlich nicht. Wir können den Schlaf aber anderweitig priorisieren und natürlich optimieren.
Anstatt dich heute wieder zu zwingen bis Mitternacht wach zu bleiben, um nur noch dieses eine Level weiter zu kommen, kannst du alle elektronischen Geräte einfach mal ausschalten und früher ins Bett gehen.
Gerade Bildschirme haben einen negativen Einfluss auf dein Schlafverhalten, da sie deinem Auge und somit deinem Gehirn falsche und unnatürliche Lichtimpulse geben.
Ich schreibe gerne spät abends noch an meinen Artikeln für dich. Was mir hier geholfen hat, danach trotzdem wie ein Stein ins Bett zu fallen ist die App f.lux. Sie ist kostenlos und filtert ab einer vorgegebenen Uhrzeit die unnatürlichen Farben aus deinem Monitor, so dass dein Auge natürlich ermüdet. Ich habe dir die kostenlose App, sowie das Pendant fürs Smartphone in meinen Ressourcen verlinkt.
Wenn du nicht auf deine sieben bis acht Stunden Schlaf kommst, versuche immer wieder kleine Änderungen in dein Schlafverhalten zu bringen. In diesem Artikel habe ich über typische Fehler im Schlafzimmer geschrieben, mit Lösungen, wie du sie einfach vermeidest.
Fühle dich nie schuldig, wenn du nach der Arbeit oder Wochenends ein Mittagsschläfchen hältst. Nimm dir ein Beispiel an den Japanern, die sogar auf der Arbeit oder in der Straßenbahn einen Powernap halten.
Halte die Augen auf
Dein Hund ist eine wahre Quelle an Inspiration. Er ist ein Vorbild und ein Fitness Guru.
Ohne dich aktiv zu schulen, lernst du durch pure Beobachtung.
Bis bald schon,
dein Tony!
Hast du auch schon Sachen an deinem Hund beobachten können, die dich inspiriert haben, etwas zu ändern? Schreibs mir in die Kommentare und lasse uns an den Weisheiten deines Hundes teilhaben.
Fotos im Artikel: „Warum dein Hund ein Fitness Guru ist und mehr Ahnung hat, als 97% aller Menschen“: Titelbild: damedeeso // (CC) via Flickr: 75976921@N00 (1), richardwalkerphotography (2), 82213449@N00 (3), ftmeade (4), smerikal (5)
Der Beitrag Warum dein Hund ein Fitness Guru ist und mehr Ahnung hat, als 97% aller Menschen erschien zuerst auf Heromaker.